Frisch, regional & mit Liebe selbst gepflückt

Danke an unsere fleißigen Kirschpflücker!

Dank euch sind die ersten reifen Süßkirschen bereits geerntet – eure Begeisterung und euer Einsatz machen unser Apfelparadies jedes Jahr aufs Neue zu etwas ganz Besonderem.

Die nächste Ernte steht schon in den Startlöchern: In etwa 10 bis 14 Tagen werden die nächsten saftigen Süßkirschen reif sein und warten nur darauf, von euch gepflückt zu werden. Freut euch auf erntefrisches Obst direkt vom Baum – regional, saisonal und unvergleichlich lecker.

Hinweis für Tönisvorst:
In diesem Jahr findet dort leider keine Selbstpflücke statt, da unsere jungen Bäume nach der Neupflanzung noch Zeit zum Wachsen brauchen. Wir bitten um euer Verständnis.

👉 Bleibt dran: Wir informieren euch hier auf unserer Seite immer aktuell über die nächsten Pflücktermine!

...Aus der Region. Für die Region.

Herzlich Willkommen
im Apfelparadies

Unsere Betriebsphilosophie „Aus der Region – für die Region“ leben wir jeden Tag und es ist unser ganz persönliches Motto.

Das Apfelparadies steht für ein breit gefächertes Sortiment aus eigener Produktion, eine große Sortenvielfalt und vor allem für Qualität an jedem eigenen Erzeugnis. Unser Ziel ist es unsere Kunden mit frischen, regional produzierten und auch gut schmeckenden Erzeugnissen zu versorgen.

Auf dem Großheyerhof in Tönisvorst bauen wir auf einer Fläche von ca. 40 Hektar Äpfel, Birnen, Süßkirschen, Aprikosen und Pflaumen an. Hier verarbeiten wir unsere Früchte auch zu frischen Säften, Schorlen, Fruchtaufstrichen, Apfelmus und vielem mehr. Unsere hofeigene Bäckerei produziert seit 2012 zudem Brot, Kuchen und Kleingebäck.

Überzeugen Sie sich doch selbst und besuchen einmal unsere Hofläden in Düsseldorf-Wittlaer, Moers-Kapellen oder Meerbusch-Strümp. In Tönisvorst können Sie eine kleine Auswahl unserer hofeigenen Produkte an den beiden SB-Automaten beziehen.

Gönnen sie sich eine Auszeit inmitten unserer obstplantagen

Seien Sie unser Gast und besuchen Sie uns doch einmal am Margaretenhof in Moers-Kapellen. Lassen sie es sich gut gehen und genießen ein gutes „Niederrheinisches Frühstück, leckere Kuchen, hausgemachte Flammkuchen und/oder frisch gebackene Waffeln mit Früchten“. Eine Tischreservierung ist von Vorteil, hierzu steht Ihnen das Team unseres Hofcafés sehr gerne unter 02841-8802990 oder via Mail: hofcafe@apfelparadies.com zur Verfügung.

Gerne möchten wir Ihnen auch unsere Außengastronomie an unseren Standorten in Düsseldorf-Wittlaer und Meerbusch-Strümp und Moers-Kapellen empfehlen. Hier können unsere "Kleinen Gäste" auf dem Spielplatz inmitten der Obstbäume spielen, während Sie sich eine Auszeit nehmen. Wir bieten Kuchen aus der hofeigenen Backstube, Caféspezialitäten und Kaltgetränke an. Bitte beachte Sie, dass wir an diesen Standorten keine Mittagessen wie Suppen, Flammkuchen und Waffeln anbieten.

Tischreservierungen

Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung (aufgrund der überschaubaren Räumlichkeiten sind Reservierungen für max. 10 Gäste möglich) telefonisch unter 02841-8802990 oder per E-Mail an entgegen.

Öffnungszeiten Hofcafé

Standort Magaretenhof Moers-Kapellen
Montags bis freitags ab 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags ab 9.00 bis 14.00 Uhr

Öffnungszeiten Hofläden

Alle Standorte Montags bis freitags ab 9.00 bis 19.00 Uhr
Samstags ab 9.00 bis 14.00 Uhr

FAMILIENERBE SEIT GENERATIONEN – IHR REGIONALER OBSTBAUER

Schauen Sie sich den Apfelparadies-Imagefilm an und gewinnen Sie ein paar Eindrücke zum Familien- und Generationsbetrieb der Schumacher´s.

Bernd Schumacher - Obstbauer aus Leidenschaft, erzählt eindrucksvoll über seine Werkstatt in der Natur und über die an Ihn gestellten Herausforderungen!

Diese Leidenschaft und Dankbarkeit ist in seiner Erzählung zu spüren und lebt in seiner DNA damals wie heute. Er ist ein Teil des Generationsbetriebes und sein Wunsch ist es in Zukunft dieses Erbe an seine Kinder weiter geben zu dürfen...

"Familienerbe seit Generationen - Aus der Region für die Region"

 

APFELPARADIES
WIR SIND MEHR ALS NUR OBST

unsere Produkte

UNSERE STANDORTE AUF EINEN BLICK
„AUS DER REGION – FÜR DIE REGION“

ohne Titel

zum Seitenanfang